
Die Sommermonate bringen Sonne, gute Laune – und leere Büros. Während sich Mitarbeitende auf wohlverdienten Urlaub freuen, stehen viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) jedes Jahr vor derselben Frage: Wer geht ans Telefon, wenn alle weg sind? 📞
Klingt banal, ist aber ein echtes Problem – denn:
Wer rechtzeitig plant, kann viele Stolpersteine vermeiden. Hier ein paar praxiserprobte Tipps:
Während E-Mails ruhig mal ein paar Stunden liegen bleiben können, gilt das beim Telefon nicht. Anrufe sind:
Viele Unternehmen lösen das mit Umleitungen aufs Handy – was oft dazu führt, dass Mitarbeitende am Strand plötzlich geschäftlich erreichbar sein "müssen".
Jetzt mal ehrlich: Wäre es nicht genial, wenn jemand immer erreichbar wäre, ohne dass jemand immer arbeiten muss?
Genau hier setzen moderne KI-Telefonassistenten an.
Aber Achtung: Wir reden nicht von blechernen Stimmen oder endlosen Menüs. Sondern von intelligenten Systemen, die:
Beispiel gefällig?
Ein Handwerksbetrieb mit drei Personen im Sommerurlaub nutzte einen KI-Assistenten, der alle Anrufe entgegennahm, Termine vereinbarte und Rückrufwünsche sammelte. Kein Anruf ging verloren – und das ganz ohne menschliche Überstunden.
Der Vorteil?
Kundenzufriedenheit bleibt hoch, während das Team entspannt Urlaub machen kann. Und: Die Lösung wirkt – ohne dass jemand etwas verkaufen muss.
Die Urlaubssaison ist kein Problem – wenn man vorbereitet ist. Mit klarer Kommunikation im Team, cleverer Automatisierung und modernen Telefonlösungen lässt sich die Sommerzeit nicht nur überstehen, sondern sogar aktiv genießen 🌴
Und das Beste daran?
Du kannst dein Unternehmen so aufstellen, dass Erreichbarkeit nicht länger von einzelnen Menschen abhängig ist – sondern von smarten Prozessen.